Achtung: Aufgrund von Wartungsarbeiten des BRZ-SAP Systems sind einige Services ab Freitag, 28. Juni 2024 17:00 bis inklusive Sonntag, 30. Juni 2024 in TISS nur eingeschränkt verfügbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

105.672 AKFVM Poisson'sche Punktprozesse
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2015W, VO, 2.0h, 3.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VO Vorlesung

Ziele der Lehrveranstaltung

Eine angewandte Vorlesung mit integrierter Übung, die in einige der aktuellesten Thematiken der Finanz- und Versicherungsmathematik einführt. Basiert auf aktueller und originaler Forschung, die in der Forschungsgruppe Finanz- und Versicherungsmathematik (FAM) ausgeführt wird.

Inhalt der Lehrveranstaltung

  • Ökonomische Einführung: Flash Crashes, deren Ursachen und Bedeutung; Hochfrequenztrading.
  • Mathematische Einführung: Euler'sche Produktformel, Riemann'sche Zeta Funktion. Ideen aus der Riemann'schen Habilitationsschrift: Analytische Fortsetzung mittels der Jacobi'schen Theta-trafo-identität; explizite Formel der Primzahlen mittels Nullstellen der Zetafunktion auf dem kritischen Streifen.
  • Zusammengesetzter Poisson Prozess: Definition, Anwendungen in der Versicherungsmathematik und Geometrie.
  • Levy Prozesse: eine Einführung mittels Poisson'scher Punktprozesse.
  • Brownsche Exkursionen: Ein PPP auf einem Funktionenraum.
  • Das Limit-Orderbuch: PPP trifft Zahlentheorie. Laplace-Mellin Trafos einer Flash-Crash Verteilung mittels der Riemann'schen Xi-Funktion.
  • Stochastische partielle Differentialgleichungen: Lösung mittels einer in der Zeit revertierten Lokalzeit, Diskussion anhand des Beispiels von Hölderstetigkeit.

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mi.14:00 - 15:4507.10.2015 - 27.01.2016Sem.R. DB gelb 04 .
AKFVM Poisson'sche Punktprozesse - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mi.07.10.201514:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .
Mi.14.10.201514:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .
Mi.21.10.201514:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .
Mi.28.10.201514:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .
Mi.04.11.201514:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .
Mi.11.11.201514:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .
Mi.18.11.201514:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .
Mi.25.11.201514:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .
Mi.02.12.201514:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .
Mi.09.12.201514:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .
Mi.16.12.201514:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .
Mi.13.01.201614:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .
Mi.20.01.201614:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .
Mi.27.01.201614:00 - 15:45Sem.R. DB gelb 04 .

LVA-Anmeldung

Nicht erforderlich

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
860 GW Gebundene Wahlfächer - Technische Mathematik Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

bei Bedarf in Englisch