English
Hilfe
Login
Lehrangebot
Lehrveranstaltungen
Studienangebot
Abschlussarbeiten
Studienbewerbung
Mobility Services
roomTUlearn
Raumverwaltung
Belegungsplan
Unterstützungsangebote für Studierende
Lehre
Forschung
Organisation
105.119
Finanzmärkte und Finanzintermediation
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.
2012S
2011S
2010S
2009S
2008S
2009S, VO, 2.0h, 3.0EC
Zum TUWEL Online-Kurs
Merkmale
Semesterwochenstunden: 2.0
ECTS: 3.0
Typ: VO Vorlesung
Ziele der Lehrveranstaltung
Die Finanzmärkte und die Finanzintermediation sollen kennengelernt werden.
Inhalt der Lehrveranstaltung
Rollen der Banken, Rolle der Zentralbank, Funktion und Organisation der Börse, Orderabwicklung, Stabilität des Finanzsystems, Finanzmarktaufsicht, Wertpapieraufsicht, Bankenaufsicht, Basel II
Weitere Informationen
Diese LVA wird durch TUWEL (TU Wien E-Learning) unterstützt.
Um auf die Onlineressourcen der LVA zugreifen zu können sind folgende Schritte erforderlich:
Abonnieren Sie die LVA.
Melden Sie sich zu einer Gruppe der LVA an.
Erst wenn Ihre Anmeldung durch die LVA-LeiterIn bestätigt wurde, haben Sie Zugang zu den Onlineressourcen der LVA.Sie erhalten diese Bestätigung von TUWIS++ per Email.
Melden Sie sich bei
TUWEL
mit folgenden Daten an (Login: Matrikelnummer, Passwort: IhrTUPasswort).
Zu
TUWEL
haben Sie sofort Zugang:
tuwel.tuwien.ac.at
Nach der Anmeldebestätigung haben Sie auch direkten Zugriff auf die
Onlineressourcen der LVA
.
Vortragende Personen
Predota, Martin
Institut
E105 Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
LVA Termine
Tag
Zeit
Datum
Ort
Beschreibung
Do.
17:00 - 19:00
05.03.2009 - 18.06.2009
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
18:00 - 20:00
26.03.2009
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Di.
17:00 - 19:00
19.05.2009
FH Hörsaal 5 - TPH
Ersatztermin für 30.04.2009
Di.
17:00 - 19:00
16.06.2009
FH Hörsaal 5 - TPH
Ersatztermin für 18.06.2009
Einzeltermine anzeigen
Finanzmärkte und Finanzintermediation - Einzeltermine
F
P
1
N
E
Tag
Datum
Zeit
Ort
Beschreibung
Do.
05.03.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
12.03.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
19.03.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
26.03.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
26.03.2009
18:00 - 20:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
02.04.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
09.04.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
16.04.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
23.04.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
30.04.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
07.05.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
14.05.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Di.
19.05.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 5 - TPH
Ersatztermin für 30.04.2009
Do.
21.05.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
28.05.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
04.06.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Do.
11.06.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
Di.
16.06.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 5 - TPH
Ersatztermin für 18.06.2009
Do.
18.06.2009
17:00 - 19:00
FH Hörsaal 4
PREDOTA
F
P
1
N
E
Leistungsnachweis
schriftliche Prüfung
LVA-Anmeldung
Nicht erforderlich
Gruppen-Anmeldung
Gruppe
Anmeldung Von
Bis
A
01.02.2009 00:00
30.04.2009 23:59
Zur Gruppen-Anmeldung
Curricula
Studienkennzahl
Verbindlichkeit
Semester
Anm.Bed.
Info
033 203 Statistik und Wirtschaftsmathematik
Pflichtfach
033 205 Finanz- und Versicherungsmathematik
Pflichtfach
6. Semester
066 400 Mathematik
Gebundenes Wahlfach
066 401 Statistik
Gebundenes Wahlfach
066 402 Mathematik in Technik und Naturwiss.
Gebundenes Wahlfach
066 403 Wirtschaftsmathematik
Gebundenes Wahlfach
066 404 Mathematik in den Computerwissenschaften
Gebundenes Wahlfach
066 405 Finanz- und Versicherungsmathematik
Gebundenes Wahlfach
860 Technische Mathematik
Gebundenes Wahlfach
864 Mathematik i.d. Naturwissensch.
Gebundenes Wahlfach
866 Wirtschaftsmathematik
Gebundenes Wahlfach
867 Statistik
Gebundenes Wahlfach
869 Mathematik i.d. Computerwissensch.
Gebundenes Wahlfach
873 Finanz- u.Versicherungsmathematik
Gebundenes Wahlfach
Literatur
Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.
Sprache
Deutsch