104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023W, UE, 2.0h, 3.0EC
Quinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

  • logische Verknüpfungen und Quantoren richtig zu verwenden,
  • die Konvergenz und gegebenenfalls den Grenzwert einer reellen Folge, insbesondere einer Reihe, oder Potenzreihe zu bestimmen,
  • Stetigkeit und Differenzierbarkeit reeller Funktionen in einer Variablen festzustellen, sowie die Ableitung einer Funktion zu bestimmen,
  • reelle Funktionen in ihre Taylorreihe zu entwickeln, und die Beziehung zwischen diesen Objekten zu verstehen,
  • das Integral einer reellen Funktion korrekt zu deuten, und in einfachen Fällen zu bestimmen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Reelle und komplexe Zahlen, elementare Funktionen, Potenzreihen, Differentialrechnung einer Veränderlichen, Integralrechnung einer Veränderlichen.

Methoden

Rechnen von Übungsbeispielen

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Anmeldung

Zunächst melden Sie sich bitte für die Lehrveranstaltung und eine Unterstützungsgruppe im TISS an.  Die restliche Übung wird über die Plattform TUWEL administriert.

Alle Beurteilungskriterien der Übung finden in Präsenz statt.

Kurztests

Bei den fünf Kurztests vor dem ersten Zwischentest werden jeweils 3 Punkte vergeben.  Von diesen fünf Kurztests werden die vier besten gewertet.  Bei den restlichen fünf Kurztests werden jeweils 4 Punkte vergeben, und wiederum die vier besten Ergebnisse gewertet.

Kompetenzcheck

Bis zum 16.10. wird im TUWEL ein circa einstündiger elektronischer Rechentest zum Schulstoff angeboten.  Für diesen werden 4 Punkte vergeben.  Sie können den Test wiederholen, sooft Sie möchten, das letzte Ergebnis zählt.

Zwischentests

Es finden zwei Zwischentests statt, die jeweils 34 Punkte zur Gesamtpunkteanzahl beitragen.

Wenn Sie sich vor dem ersten Zwischentest von der Übung abmelden, wird Ihnen kein Zeugnis - auch kein Negatives - ausgestellt.

Notenschlüssel und Arbeitsaufwand

Für diese Übung werden insgesamt 100 Punkte vergeben.  Als groben Richtwert können Sie ein bis zwei Stunden Arbeitsaufwand pro Punkt annehmen.

  • Genügend ab 50 Punkten
  • Befriedigend ab 63 Punkten
  • Gut ab 75 Punkten
  • Sehr gut ab 88 Punkten

Bonuspunkte

Für gute Mitarbeit kann jede:r Übungsleiter:in bis zu 6 Bonuspunkte vergeben.  Weiters erhalten Sie Bonuspunkte für regelmäßiges Ankreuzen von Übungsaufgaben, nämlich die Anzahl der Kreuzerl auf dem Übungsblatt mit den drittwenigsten Kreuzerln.

Diese Punkte werden allerdings nur dann gewertet, falls Sie mit Kompetenzcheck, Kurztests und Zwischentests bereits 50 Punkte erreicht haben.

Anwesenheit

Bei dieser Lehrveranstaltung besteht "online Anwesenheitspflicht". Diese wird über die Kurztests kontrolliert. Es gibt keine Möglichkeit versäumte Übungen oder Kurztests nachzuholen. Verhinderungen werden durch die Streichresultate berücksichtigt.

Es ist daher auch nicht notwendig, sich im Falle einer Verhinderung zu entschuldigen.

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.16:00 - 18:0014.11.2023FH Hörsaal 1 - MWB 1. Zwischentest
Di.16:00 - 18:0014.11.2023EI 7 Hörsaal - ETIT 1. Zwischentest
Di.16:00 - 18:0014.11.2023GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF 1. Zwischentest
Do.15:00 - 17:0021.12.2023Informatikhörsaal - ARCH-INF 2. Zwischentest
Do.15:00 - 17:0021.12.2023GM 5 Praktikum HS- TCH 2. Zwischentest
Do.15:00 - 17:0021.12.2023EI 7 Hörsaal - ETIT 2. Zwischentest
Do.15:00 - 17:0021.12.2023GM 2 Radinger Hörsaal - TCH 2. Zwischentest

Leistungsnachweis

Präsentation von Lösungen und wöchentliche Kurztests sowie zwei ausführliche Zwischentests

Gruppentermine

GruppeTagZeitDatumOrtBeschreibung
Gruppe 1Mo.14:00 - 16:0009.10.2023 - 18.12.2023Seminarraum BA 08B - MB 104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Gruppe 1
Gruppe 2Mo.16:00 - 18:0009.10.2023 - 18.12.2023Seminarraum BA 08B - MB 104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Gruppe 2
Gruppe 3Mo.14:00 - 16:0009.10.2023 - 18.12.2023EI 6 Eckert HS 104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Gruppe 3
Gruppe 4Mo.16:00 - 18:0009.10.2023 - 18.12.2023EI 6 Eckert HS 104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Gruppe 4
Gruppe 5Mo.14:00 - 16:0009.10.2023 - 18.12.2023FH Hörsaal 2 104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Gruppe 5
Gruppe 6Mo.16:00 - 18:0009.10.2023 - 18.12.2023FH Hörsaal 2 104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Gruppe 6
Gruppe 7Mo.14:00 - 16:0009.10.2023 - 18.12.2023Seminarraum BA 02A 104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Gruppe 7
Gruppe 8Mo.14:00 - 16:0009.10.2023 - 18.12.2023Seminarraum BA 05 - MB 104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Gruppe 8
Gruppe 9Mo.16:00 - 18:0009.10.2023 - 18.12.2023Seminarraum BA 02A 104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Gruppe 9
Gruppe 10Mo.16:00 - 18:0009.10.2023 - 18.12.2023Seminarraum BA 05 - MB 104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Gruppe 10
Gruppe 11Mo.14:00 - 16:0009.10.2023 - 18.12.2023GM 4 Knoller Hörsaal - VT 104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Gruppe 11
Gruppe 12Mo.16:00 - 18:0009.10.2023 - 18.12.2023Hörsaal 15 104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Gruppe 12
Gruppe 13Mo.14:00 - 16:0009.10.2023 - 18.12.2023Seminarraum BA 02B 104.604 Mathematik 1 für MB, WIMB und VT Gruppe 13

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
02.10.2023 10:00 12.10.2023 16:00 13.11.2023 03:00

Gruppen-Anmeldung

GruppeAnmeldung VonBis
Gruppe 103.10.2023 10:0008.10.2023 23:00
Gruppe 203.10.2023 10:0008.10.2023 23:00
Gruppe 303.10.2023 10:0008.10.2023 23:00
Gruppe 403.10.2023 10:0008.10.2023 23:00
Gruppe 503.10.2023 10:0008.10.2023 23:00
Gruppe 603.10.2023 10:0008.10.2023 23:00
Gruppe 703.10.2023 10:0008.10.2023 23:00
Gruppe 803.10.2023 10:0008.10.2023 23:00
Gruppe 903.10.2023 10:0008.10.2023 23:00
Gruppe 1003.10.2023 10:0008.10.2023 23:00
Gruppe 1103.10.2023 10:0008.10.2023 23:00
Gruppe 1203.10.2023 10:0008.10.2023 23:00
Gruppe 1303.10.2023 10:0008.10.2023 23:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 245 Maschinenbau Pflichtfach1. Semestertrue
Lehrveranstaltung gehört zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 273 Verfahrenstechnik Pflichtfach1. Semestertrue
Lehrveranstaltung gehört zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 282 Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Pflichtfach1. Semestertrue
Lehrveranstaltung gehört zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorausgehende Lehrveranstaltungen

Begleitende Lehrveranstaltungen

Sprache

Deutsch