Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage:
Tafelvortrag zur Einführung in den Sachverhalt und Darstellung der mathematischen Konzepte, Sätze und Lösungsmethoden. Erste einführende Beispiele unterstützen die Einführung und Vertiefung und stellen die Brücke zu den Aufgaben in den zugehörigen Übungen dar.
Die Lehrveranstaltung
Für diese Einteilung ist es im Vorfeld notwendig, dass sich Studierende auch für die Vorlesung anmelden. Die Anmeldung ist nicht bindend, doch wegen der Anzahl an Studierenden für die LVA wichtig im Vorfeld festzustellen. Alle weiteren Details werden bei der Vorbesprechung (=1. Veranstaltung) erörtert. Ist die Anzahl an angemeldeten Studierenden höher als im Hörsaal erlaubt, dann wird schon dort eine Aufteilung durchgeführt und die Veranstaltung tlw. online zu verfolgen sein. Hierzu wird rechtzeitig Information verteilt (via TISS News).
Schriftliche Prüfung
Gutes Beherrschen der Rechentechniken der Schulmathematik (Oberstufe AHS, BHS oder gleichwertige berufsbildende höhere Schulen). Zur Auffrischung und zum Ausgleichen etwaiger Defizite wird explizit auf den Angleichungskurs Mathematik der TU Wien verwiesen (siehe vorausgehende Lehrveranstaltungen). Diese Inhalte werden in der LVA kurz wiederholt, im Wesentlichen aber vorausgesetzt.