Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage Eigenwertprobleme und zeitabhängige partielle Differentialgleichungen mit numerischen Näherungsverfahren zu lösen. Sie können den Approximationsfehler quantifizieren und Aussagen zur Konvergenz treffen.