Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...
…zu verstehen, welche Formen von Verantwortung mit wissenschaftlicher Forschung einhergehen
...Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technologieentwicklung und Gesellschaft zu verstehen
...zu reflektieren, wie Gesellschaften diese Wechselwirkungen sozial verantwortlich gestalten können
…Wissenschafts- und Technologiepolitik kritisch zu diskutieren
START der Vorlesung am 8.10.!
Viele Zeitdiagnosen sprechen davon, dass wir heute in Wissens- und Innovationsgesellschaften leben. Aber was bedeutet das eigentlich? Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Wissenschaft, Technologieentwicklung und Gesellschaft? Und welche Arten von Verantwortung gehen damit für Wissenschaft und Technologieentwicklung einher?
In den komplexen Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technologieentwicklung und Gesellschaft stellt sich dabei immer wieder die Frage: Who cares? Also wer entscheidet, welche Forschung überhaupt gemacht werden kann und darf und welche bleibt "undone"? Für wen wird sie gemacht und wem kann sie potenziell schaden? Welche Methoden gelten als gute wissenschaftliche Praxis und warum? Wer entscheidet aus welchen Gründen darüber, was als zu lösendes Problem gilt und was legitime Lösungen dafür sind? Inwiefern sollen / dürfen soziale Wertvorstellungen und unterschiedliche gesellschaftliche Positionierungen Einfluss auf Wissenschaft haben? Wie politisch darf/soll Wissenschaft sein? Welche Anforderungen müssen Innovationen über technische Spezifikationen hinaus erfüllen?
Das sind zentrale Fragen, die uns in dieser Lehrveranstaltung beschäftigen und die entlang aktueller und historischer Beispiele diskutiert werden. Denn die Rolle von Wissenschaft und Technologieentwicklung für die gesellschaftliche Entwicklung wurde im Laufe der Zeit immer wieder neu verhandelt und bewertet. Während „Innovation“ etwa im 17. Jahrhundert noch als politisch gefürchtete Erneuerung galt, gelten heute vor allem technische Innovationen als zentrale Lösung gesellschaftlicher und Umwelt-Probleme. So gilt es etwa heute als legitim, Roboter für die Altenpflege zu entwickeln und für die Erreichung von Klimazielen vor allem auf grüne Technologie zu setzen. Gesellschaftliche Aspekte könne auch dann eine Rolle in Wissenschaft und Technologieentwicklung spielen, wenn gesellschaftliche Machtverhältnisse und Ungleichheiten (zB entlang von gender-Dynamiken oder Rassismen) nicht entsprechend reflektiert oder reproduziert werden.
Neuere Innovationskonzepte gehen allerdings davon aus, dass gerade technische Innovationen dann am sinnvollsten und effektivsten zur Lösung von Problemen eingesetzt werden können, wenn gesellschaftliche und Umwelt-Aspekte in ihrer Entwicklung berücksichtigt werden. Um alle relevanten Perspektiven zu berücksichtigen, arbeiten Forscher*innen heute oft quer zu verschiedenen Wissenschaftsfeldern oder auch mit gesellschaftlichen Akteuren zusammen (Inter- und Transdisziplinarität). In diesem Sinn sind neue Technologien dann besonders wertvoll, wenn sie nicht nur technologisch, sondern auch sozial robust sind.
Vortrag und Literatur im Selbststudium
Ergänzend zu der Vorlesung wird auch eine Übung im darauf folgenden Sommersemester 2025 (034.026 Who cares? Social responsibility in science and technology development) angeboten. Der Besuch der Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung, die Vorlesung kann aber auch separat besucht werden.
Beide Lehrveranstaltungen können für das Zusatzzertifikat „Gender- und Diversitätskompetenz“ als Wahl-Lehrveranstaltung absolviert werden.
Mit dem Zertifikat Gender- und Diversitätskompetenz weisen die Absolvent_innen ihre Kompetenz in der Berücksichtigung von Gender- und Diversitätsaspekten nach.
Voraussetzung für die Ausstellung des Zertifikats ist die Absolvierung von Lehrveranstaltungen aus der folgenden Liste im Umfang von mindestens 16 ECTS.
Drei Lehrveranstaltungen im Umfang von 7 ECTS müssen verpflichtend absolviert werden, für die verbleibenden 9 ECTS können sämtliche Lehrveranstaltungen der Liste "Wählbare Lehrveranstaltungen" gewählt werden.
Liste mit Lehrveranstaltungen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an lisa.sigl@tuwien.ac.at
schriftliche Prüfung
Die Anmeldung zur LVA ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung. Sollten die räumlichen Kapazitäten überschritten werden, können jene Personen, die nicht zur VO angemeldet waren jedenfalls aufgefordert werden, den Raum zu verlassen.
keine