015.664 Unternehmensgründung
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2021S, VO, 2.0h, 3.0EC
TUWELQuinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Online

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

...die wichtigsten betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen für die Gründung von Unternehmen einschließlich der Erstellung eines Geschäftsplans zu beschreiben und anzuwenden.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Praxisorientierte Einführung in die wesentlichsten Aspekte der Unternehmensgründung im Bereich technik- oder wissensintensiver Produkte und Dienstleistungen: Markt, Wettbewerb und Preisbildung, Gesellschaftsrecht, Unternehmensfinanzierung, Geschäftsplanerstellung, Schutz von geistigem Eigentum, Gesellschaftsrecht, Kennenlernen verschiedenster Services, Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer

Methoden

Ringvorlesung mit Expert_innen aus der Forschung und Praxis, Beispiele aus der Praxis

Prüfungsmodus

Schriftlich

Weitere Informationen

Liebe Studierende,

bitte beachten Sie, dass ab dem Sommersemester 2018 die VO 015.664 Unternehmensgründung nicht mehr im Rahmen der Transferable Skills besucht werden kann.
Zeugnisse ab dem 01.03.2018 sind somit nicht mehr als Transferable Skill anrechenbar.

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mi.17:00 - 18:0005.05.2021 Distance Learning (LIVE)Unternehmensgründung - Introduction, Karl-Heinz Leitner
Di.16:00 - 18:0011.05.2021 Distance Learning (LIVE)Unternehmensgründung - Innovation, Karl-Heinz Leitner
Mi.10:00 - 12:0012.05.2021 Distance Learning (LIVE)Unternehmensgründung - Business Ideation, Karl-heinz Leitner
Mo.16:00 - 18:0017.05.2021 Distance Learning (LIVE)Unternehmensgründung - Entrepreneurial Strategy, Karl-Heinz Leitner
Mi.13:00 - 17:0019.05.2021 Distance Learning (LIVE)Unternehmensgründung - Intellectual Property Rights, Rainer Beetz
Di.14:00 - 18:0025.05.2021 Distance Learning (LIVE)Unternehmensgründung - Corporate Law, Walter Brugger
Mi.16:00 - 19:0026.05.2021 Distance Learning (LIVE)Unternehmensgründung - Business Planning, Karl-Heinz Leitner
Do.15:00 - 17:0027.05.2021 Distance Learning (LIVE)Unternehmensgründung - Incubator INITS, Carlos Fernández de Retana

Leistungsnachweis

Schriftliche Prüfung

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Mi.18:00 - 20:0007.06.2023HS 13 Ernst Melan - RPL schriftlich04.05.2023 09:00 - 06.06.2023 20:00in TISS1st Exam "Unternehmensgründung" June 2022
Do.18:00 - 20:0006.07.2023HS 13 Ernst Melan - RPL schriftlich01.06.2023 09:00 - 05.07.2023 12:00in TISS2nd Exam "Unternehmensgründung" July 2022
Mi.19:00 - 21:0020.09.2023HS 14A Günther Feuerstein schriftlich20.08.2023 09:00 - 19.09.2023 12:00in TISS3rd Exam "Unternehmensgründung" September 2022

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
29.03.2021 09:00 04.05.2021 22:00 04.05.2021 22:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 482 Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Gebundenes WahlfachSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
740 Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Gebundenes Wahlfach
740 Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Gebundenes Wahlfach

Literatur

Dollinger, M. (2008):  Entrepreneurship: Strategies and Resources, 4th Edition, Marsh Publications, Lombard.
Frank, H., Klandt, H. (2002): Gründungsmanagement - Fallstudien, Vahlen, München.
Hisrich, R., Peters M., Shepherd, D. (2012): Entrepreneurship, 9th ed., MacGraw-Hill, New York.

Vorkenntnisse

keine

Sprache

Englisch